Andreas Marti –
Berufliches
|
1967-1973 |
Organist an der
ref. Kirche St.Antoni FR (2/3 Stelle) |
1971-1973 |
Organist an der Kirche Wohlen BE
(1/4 Stelle) |
1974-2019
|
Organist
an
der Kirche Köniz BE (bis 1980 1/2, danach ganze Stelle), ab 2017
Kirchenmusiker im Kirchenkreis Mitte der Ref. Kirchgemeinde Köniz
|
1974-2019 |
Leiter der
Kirchenchores Köniz-Liebefeld (seit 2018 ThomasChor Köniz)
|
1971-1981 |
Leiter des Frauenchores Laupen |
1973-1981 |
Leiter des Chores der
Frauenschule Uttewil FR |
1982-1983 |
interimistischer Leiter des
Kirchenchores Niederscherli |
1986/1987 |
interimistischer Leiter des
Singkreises Moosseedorf |
seit Herbst 1999 |
musikalischer Direktor der
Berner Singstudenten |
ab 2020
|
Freelancer-Stellvertreter
als Organist, u.a. in Köniz (Kirchenkreis Mitte), Friedenskirche Bern,
St.Josef Köniz, St. Michael Wabern, Grindelwald, Freiburg, Bex,
Ringgenberg, Muri, Gümligen, Rüschegg, Langnau, Thun, Bourguillon FR
|
2023
|
April bis Dezember: interimistischer Leiter des Berner Münsterchores
|
|
|
1971-1976
|
Hilfslehrer für Latein, Religion
und Singen an der Sekundarschule Mühleberg |
1976-1977
|
Singlehrer an der Sekundarschule
Muristalden Bern |
1977-1989 |
Rektor der
Kirchlich-theologischen Schule Bern mit
Unterrichtsverpflichtung für den Theologischen Grundkurs und für
Singen/Musikgeschichte (50%-Stelle) |
1979-1982
|
Religionslehrer am Gymnasium
Köniz |
1981-1991 |
Lehrer für Hebräisch am
Gymnasium Köniz |
1982-1993 |
Lehrer für Hebräisch am
Gymnasium Kirchenfeld Bern |
|
|
1977-2011
|
Lehrer für Liturgik, Hymnologie
und Kirchenmusikgeschichte in den Chorleiterkursen des Schweiz.
Kirchengesangsbundes |
1983-2018 |
Dozent
für Liturgik, Hymnologie und Kirchenmusikgeschichte am Konservatorium
Bern (heute: Hochschule der Künste Bern HKB) |
1983-2015 |
Lektor für
Kirchenmusik an der evang.-theol. Fakultät der Universität Bern,
Titularprofessor 1991 |
1983-2018
|
Redaktor der Zeitschrift "Musik
und Gottesdienst"
|
1985-1993
|
Mitglied des Vorstands der
Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie, 1989-1993 Präsident
|
1987-2014
|
Schriftleiter Hymnologie beim
"Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie" (seit 1982 Assistent)
|
|
|
1989-2014
|
Beauftragter
der Deutschschweizer Kirchenkonferenz für Liturgik und
Hymnologie (50%), ab 2001 im Auftrag der Liturgie- und
Gesangbuchkonferenz. Präsident der Deutschschweizerischen
Liturgiekommission, Mitglieder Kleinen Gesangbuchkommission (ab
1985) >>Zum 25-Jahre
Bericht.
|
1992-2015 |
Gastdozent an der evang.-theol.
Fakultät der Universität Zürich |
1993-2018 |
Dozent
für Liturgik und Hymnologie an der Kantorenschule Zürich (heute:
Zürcher Hochschule der Künste) |
1994-2004
|
Präsident des Bernischen
Organistenverbandes
|
1994-2014 |
Lehrer für Liturgik und
Hymnologie am Kirchenmusikseminar Aargau (heute: Kirchenmusikschule
Aargau) |
1995-2004 |
Gastdozent an der evang.-theol.
Fakultät der Universität Basel |
1996-2016 |
Leiter der Kirchenmusikschule
Bern (Ausbildungsbereich der Hochschule der Künste) |
1996-2019
|
Mitglied der Liturgischen
Konferenz (ehem. Lutherische Liturgische Konferenz)
|
1998-2005 |
gelegentlicher Gastdozent am
Graduiertenkolleg Hymnologie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz |
1999-2022 |
Dozent für evangelische
Hymnologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (ab
2011 auch für allg. Hymnologie) |
2010-2013
|
Dozent für
Hymnologie/Kirchenmusik an der Theol. Fakultät der Universität Neuchâtel |
2010-2014 |
Dozent für
Kirchenmusikgeschichte am Conservatoire/Haute Ecole de Musique Lausanne (2010-2012
auch für Liturgik und Hymnologie) |
home
|
|